Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Bronze

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Wie wird der Schlauch beim Besteigen einer Leiter getragen? (GUV-V C 53)
  1. der Schlauch wird über der Schulter getragen
  2. das Strahlrohr wird zwischen Sicherheitsgurt und Körper gesteckt
  3. der Schlauch wird am Körper befestigt
Frage
Darf man bei bedrohlichen Blutungen einen Druckverband anlegen?
  1. Nein
  2. Ja
Frage
Wo ist eine Person mit offensichtlichem Schock zu betreuen?
  1. direkt an der Einsatzstelle
  2. außerhalb des direkten Einsatzgeschehens
  3. am Verteiler
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Bronze

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Wann kann von den Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschriften abgewichen werden? (GUV-V C 53)
  1. bei jedem Feuerwehreinsatz
  2. nur bei Einsätzen zur Rettung von Menschenleben im Einzellfall
  3. zur Erhaltung von Sachwerten
Frage
Wie wird eine Person mit einem Volumenmangelschock gelagert?
  1. die Person auf den Rücken legen, den Kopf hochhalten
  2. die Person auf den Rücken legen, die Beine hoch lagern
Frage
In welcher UVV ist das Tragen von Schnittschutzhosen vorgeschrieben?
  1. UVV Betreiben von Maschinen zur Holz Be- und Verarbeitung (GUV-R 500-2.23)
  2. UVV Allgemeine Vorschriften (GUV-V A1) in Verbindung mit UVV „Forsten" (GUV-VC 51)
  3. Broschüre „Sichere Waldarbeit und Baumpflege" (GUV-I 18556)
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Bronze

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Sie müssen einen Verletzten, der einen Schock hat, betreuen. Was tun Sie?
  1. dem Verletzten vom Schadensumfang berichten, Schocklage
  2. gut zureden, immer beim Verletzten bleiben, Schocklage
  3. den Verletzten beobachten und still verhalten, Schocklage
Frage
Wann ist die stabile Seitenlage anzuwenden?
  1. bei Bewusstlosigkeit und Atemstillstand
  2. bei Bewusstlosigkeit und Eigenatmung
Frage
Wie wird der Arm bei einem erkannten Knochenbruch gelagert?
  1. in der vorgefundenen Lage ruhig stellen
  2. in dem rechten Winkel an den Körper zu legen
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Bronze

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Welche der aufgeführten Tätigkeiten gehören zu den lebensrettenden Sofortmaßnahmen?
  1. Absicherung der Unfallstelle
  2. Wiederbelebung - Atemspende
  3. Brüche schienen
Frage
Welchen Zweck haben Unfallverhütungsrichtlinien?
  1. um im Winterhalbjahr einen Unterricht zu gestalten
  2. es sind Richtlinien wie nach einem Unfall die entsprechenden Formulare auszufüllen sind
  3. sie haben die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Feuerwehrangehörigen zum Schutzziel
Frage
Wann spricht man nach FwDV 1 im Feuerwehrdienst nicht mehr von „Halten“ (eine Sicherung des Feuerwehrangehörigen durch FW-Leine und FW-Haltegurt), sondern von Absturzsicherung?
  1. bei Arbeiten mit oder auf Drehleitern
  2. wenn sich der Anschlagpunkt des Seiles seitlich oder unterhalb des Feuerwehrangehörigen befindet
  3. generell beim Durchführen von Abseilübungen
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Bronze

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Es werden keine Atemgeräusche und keine Atembewegung festgestellt. Was ist zu tun?
  1. stabile Seitenlage
  2. Kontinuierliche Herz-Druck-Massage und Atemspende
Frage
Verletzte liegen auf der Fahrbahn unmittelbar neben dem brennenden Fahrzeug. Darf ich den Verletzten fortschleifen?
  1. Ja
  2. Nein
Frage
Worauf ist beim Aufstellen von Feuerwehrleitern zu achten?
  1. mindestens vier Mann müssen die Leiter in Stellung bringen
  2. Standsicherheit, elektrische Freileitungen, Tragfähigkeit
  3. die Leiter muss zuerst einer Kurzprüfung unterzogen werden
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Bronze

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Eine Atemkontrolle bei einer bewusstlosen Person wird durchgeführt?
  1. durch Auflegen der Hand auf den Brustkorb
  2. nach Fremdkörpern im Mund schauen (gegebenenfalls entfernen), Kopf überstrecken, Hören über Mund und Nase, Fühlen des Atemzuges mit der Wange
Frage
Wie ist die Gefahr durch ein „schlagendes“ Strahlrohr zu beseitigen?
  1. der Strahlrohrführer hat das Rohr aufzuheben
  2. die Wasserzufuhr ist sofort zu unterbrechen
  3. der Sicherheitstrupp ist für solche Fälle zuständig
Frage
Sie müssen eine Einsatzstelle an einer verkehrsreichen Straße absichern. Was ist zu beachten?
  1. nichts besonderes
  2. immer Warnkleidung tragen
  3. bei Stau die Autofahrer zum zügigen Weiterfahren bewegen