Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Gold

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Darf der Angriffstrupp unter PA im Brandeinsatz auf den Feuerwehrhaltegurt und die Feuerwehrleine verzichten?
  1. ja, da eine Sicherung des Angriffstrupp über die vorgenommene Schlauchleitung ausreichend ist.
  2. Nein
  3. ja, wenn die Feuerwehr nur über wenig Gurte verfügt und diese fahrzeuggebunden sind
Frage
Zur Menschenrettung im Bereich einer Bundesbahn Fahrleitung ist ein Mindestsicherheitsabstand von wie viel Metern einzuhalten?
  1. 3,0 m
  2. 1,5 m
  3. 0,5 m
Frage
Welches Löschmittel wird bei einer Düngemittelzersetzung zum Einsatz gebracht?
  1. Pulver
  2. Schwerschaum
  3. Wasser
Frage
Wann kann von den Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschriften abgewichen werden? (GUV-V C 53)
  1. bei jedem Feuerwehreinsatz
  2. zur Erhaltung von Sachwerten
  3. nur bei Einsätzen zur Rettung von Menschenleben im Einzellfall
Frage
Verletzte liegen auf der Fahrbahn unmittelbar neben dem brennenden Fahrzeug. Darf ich den Verletzten fortschleifen?
  1. Nein
  2. Ja
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Gold

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Muss der Einsatz der Geräteart immer vom verantwortlichen Führer angeordnet werden?
  1. die Geräteart ist grundsätzlich freigestellt
  2. in jedem Fall
  3. nicht immer
Frage
Wie lässt sich die Rettung aus Fahrzeugen für den Verletzten am optimalsten durchführen?
  1. durch ständige, enge Absprache des Einsatzleiters mit dem Notarzt, bzw. Rettungsdienst
  2. durch den gleichzeitigen Einsatz von vier Trupps am Fahrzeug
  3. durch Einsatz möglichst vieler technischer Geräte
Frage
Sie müssen eine Einsatzstelle an einer verkehrsreichen Straße absichern. Was ist zu beachten?
  1. bei Stau die Autofahrer zum zügigen Weiterfahren bewegen
  2. nichts besonderes
  3. immer Warnkleidung tragen
Frage
Was ist beim Einsatz von Feuerlöschern zu beachten?
  1. bei Flüssigkeitsbränden den Löschpulverstrahl direkt in die Flüssigkeit richten
  2. im Bedarfsfalle mehrere Feuerlöscher zusammen einsetzen
  3. mehrere Feuerlöscher nacheinander einsetzen
Frage
Welcher Batteriepol sollte zuerst abgeklemmt werden?
  1. der Plus-Pol
  2. der Minus-Pol
  3. ohne Bedeutung
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Gold

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Welche Gefahren entstehen bei der Zersetzung von PVC?
  1. gefährliche Blausäure und heiße Tropfen
  2. keine, weil die Zersetzung von PVC harmlos ist
  3. Salzsäuredämpfe und heißes Abtropfen
Frage
Was versteht man unter dem Begriff >untere Explosionsgrenze< ?
  1. die Temperatur, bei der eine Explosion frühestens möglich ist
  2. wie hoch der Sauerstoffgehalt der Luft mindestens sein muss, damit eine Explosion möglich ist
  3. Konzentration eines brennbaren Stoffes im Gemisch mit Luftsauerstoff, die mindestens erforderlich ist, um das Gemisch zur Explosion bringen zu können
Frage
Darf man bei bedrohlichen Blutungen einen Druckverband anlegen?
  1. Ja
  2. Nein
Frage
Welche besonderen Eigenschaften haben Laugen?
  1. sie sind nicht brennbar und ungefährlich
  2. sie können glitschig (Rutschgefahr) und stark ätzend sein
  3. Flammpunkt über 50 °C, mit Wasser mischbar
Frage
Wann spricht man nach FwDV 1 im Feuerwehrdienst nicht mehr von „Halten“ (eine Sicherung des Feuerwehrangehörigen durch FW-Leine und FW-Haltegurt), sondern von Absturzsicherung?
  1. bei Arbeiten mit oder auf Drehleitern
  2. wenn sich der Anschlagpunkt des Seiles seitlich oder unterhalb des Feuerwehrangehörigen befindet
  3. generell beim Durchführen von Abseilübungen
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Gold

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Wie lautet das Hebelgesetz?
  1. Kraft x Lastarm = Lastarm x Kraftarm
  2. Kraft x Weg = Last x Zeit
  3. Kraft x Kraftarm = Last x Lastarm
Frage
Wann ist die stabile Seitenlage anzuwenden?
  1. bei Bewusstlosigkeit und Atemstillstand
  2. bei Bewusstlosigkeit und Eigenatmung
Frage
Worauf ist beim Aufstellen von Feuerwehrleitern zu achten?
  1. mindestens vier Mann müssen die Leiter in Stellung bringen
  2. die Leiter muss zuerst einer Kurzprüfung unterzogen werden
  3. Standsicherheit, elektrische Freileitungen, Tragfähigkeit
Frage
Wie kann die Splitterverletzung beim Entnehmen von geklebten Scheiben am Fahrzeug minimiert werden?
  1. durch Einsatz des „Glasmasters“
  2. durch vorheriges Abkleben mit Klebeband oder Folie
  3. die wenigsten Splitter entstehen beim Einschlagen mit dem Feuerwehrbeil
Frage
Was muss mit den Flaschenventilen der Pressluftatmer-Flaschen nach dem Einsatz geschehen?
  1. sie müssen geöffnet bleiben
  2. sie müssen geschlossen werden
  3. sie können geöffnet oder geschlossen sein
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Gold

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Der Angriffstrupp ist über die 4-teilige Steckleiter ins 2. OG eingestiegen. Der Melder (bei der Staffel der Wassertrupp) hat beim Aufsteigen die Leiter gesichert, was tut er dann?
  1. steigt ebenfalls auf, um nach dem Angriffstrupp zu sehen
  2. er übernimmt den Verteiler
  3. meldet sich beim Gruppenführer (Einheitsführer) und wartet auf Anweisung
Frage
Welche der aufgeführten Tätigkeiten gehören zu den lebensrettenden Sofortmaßnahmen?
  1. Wiederbelebung - Atemspende
  2. Brüche schienen
  3. Absicherung der Unfallstelle
Frage
Wodurch sind Airbag und Rückhaltesysteme an Fahrzeugen gekennzeichnet?
  1. die Kennzeichnung ist immer auf der Windschutzscheibe
  2. durch die Bezeichnung RS, SRS oder Airbag an verschiedenen Stellen des Fahrzeuges
  3. am achteckigen Stempel auf dem vorderen Nummernschild
Frage
Was ist mit schadhaften Ausrüstungsgegenständen zu tun?
  1. sie sind der Benutzung zu entziehen
  2. Meldung an den Wehrleiter zwecks Neubeschaffung
  3. vorsichtig damit umgehen damit der Schaden nicht größer wird
Frage
Welchem Zweck dient die Atemschutzüberwachung?
  1. dafür zu sorgen, dass jeder einmal im Jahr unter PA im Einsatz war
  2. die eingesetzten Kräfte namentlich erfassen, die Einsatzzeiten registrieren und überwachen, die Kommunikation zu den Kräften sicherzustellen, die Rückkehr aus der Einsatzstelle überwachen / einleiten, Reservekräfte bereitstellen
  3. Sicherstellen, dass immer nur zwei Kräfte unter PA vorgehen
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Gold

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Eine Last wird mit zwei Anschlagseilen mit einem Spreizwinkel von 120° angeschlagen. Welche Kräfte wirken in jedem Seil bezogen auf die Zugkraft?
  1. 10 % der Zugkraft
  2. 60 % der Zugkraft
  3. 100 % der Zugkraft
Frage
Auf was ist beim Umfüllen brennbarer Flüssigkeiten zu achten?
  1. Erdung des Einsatzfahrzeuges
  2. Erdung der Gerätschaften und Fahrzeuge die zum Umpumpen verwendet werden
  3. Erdung des Generators
Frage
Wie lautet der Rettungsgrundsatz bei der verletztengerechten technischen Rettung aus Straßenfahrzeugen?
  1. sichern, Zugang schaffen, lebensrettende Sofortmaßnahmen einleiten, befreien, Transportfähigkeit herstellen
  2. Personen grundsätzlich sofort aus dem Fahrzeug bringen
  3. Türen entfernen und Dach öffnen
Frage
Wie wird eine Person mit einem Volumenmangelschock gelagert?
  1. die Person auf den Rücken legen, den Kopf hochhalten
  2. die Person auf den Rücken legen, die Beine hoch lagern
Frage
Welche Verschäumungszahl hat Mittelschaum?
  1. VZ 200 - 500
  2. VZ 200 – 1000
  3. VZ 20 - 200
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Gold

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Wo ist eine Person mit offensichtlichem Schock zu betreuen?
  1. außerhalb des direkten Einsatzgeschehens
  2. am Verteiler
  3. direkt an der Einsatzstelle
Frage
Mit einem Mehrzweckzug (16 KN) soll eine Last von 30 KN bewegt werden. Wie viel lose Rollen sind mindestens einzuscheren?
  1. Eine
  2. Zwei
  3. Drei
Frage
Wie wird der Schlauch beim Besteigen einer Leiter getragen? (GUV-V C 53)
  1. der Schlauch wird am Körper befestigt
  2. das Strahlrohr wird zwischen Sicherheitsgurt und Körper gesteckt
  3. der Schlauch wird über der Schulter getragen
Frage
Welche Bedingungen sind für eine Verbrennung erforderlich?
  1. Sauerstoff, richtiges Mengenverhältnis, brennbarer Stoff
  2. Wärme, brennbarer Stoff, richtige Außentemperatur, Flamme
  3. brennbarer Stoff, Sauerstoff, stoffspezifische Zündtemperatur, richtiges Mengenverhältnis
Frage
Was ist bei Gefahrstoffeinsätzen hinsichtlich der Geräte und der Schutzkleidung zu beachten?
  1. es sind keine besonderen Vorschriften zu beachten
  2. die Beständigkeitslisten
  3. dass sie im letzten Jahr gewartet wurden
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Gold

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
In welcher UVV ist das Tragen von Schnittschutzhosen vorgeschrieben?
  1. Broschüre „Sichere Waldarbeit und Baumpflege" (GUV-I 18556)
  2. UVV Betreiben von Maschinen zur Holz Be- und Verarbeitung (GUV-R 500-2.23)
  3. UVV Allgemeine Vorschriften (GUV-V A1) in Verbindung mit UVV „Forsten" (GUV-VC 51)
Frage
Bei welchem Sauerstoffgehalt der Luft erlischt die Mehrzahl der Brände?
  1. unter 15 %
  2. unter 25 %
  3. unter 5 %
Frage
Welchen Zweck haben Unfallverhütungsrichtlinien?
  1. um im Winterhalbjahr einen Unterricht zu gestalten
  2. sie haben die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Feuerwehrangehörigen zum Schutzziel
  3. es sind Richtlinien wie nach einem Unfall die entsprechenden Formulare auszufüllen sind
Frage
Eine Atemkontrolle bei einer bewusstlosen Person wird durchgeführt?
  1. durch Auflegen der Hand auf den Brustkorb
  2. nach Fremdkörpern im Mund schauen (gegebenenfalls entfernen), Kopf überstrecken, Hören über Mund und Nase, Fühlen des Atemzuges mit der Wange
Frage
Es werden keine Atemgeräusche und keine Atembewegung festgestellt. Was ist zu tun?
  1. stabile Seitenlage
  2. Kontinuierliche Herz-Druck-Massage und Atemspende
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Gold

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Mit wie viel vol % Kohlendioxid muss ein geschlossener Raum geflutet werden um einen Löscherfolg zu erzielen?
  1. mit ca. 5 %
  2. mit ca. 30 %
  3. mit ca. 85 %
Frage
Sie müssen mit der Motorsäge arbeiten. Welche Schneidetechnik ist am günstigsten?
  1. stechen mit der Schwertspitze.
  2. schneiden mit schiebender Kette (Schwertoberseite).
  3. schneiden mit ziehender Kette (Schwertunterseite)
Frage
Wer ist für die Gerätekontrolle vor dem PA-Einsatz verantwortlich?
  1. der Atemschutzüberwacher
  2. der Atemschutzgeräteträger
  3. der Atemschutzgerätewart
Frage
Was bedeutet der Begriff Wasserhalbwertszeit?
  1. die Zeit in der die Hälfte der im Schaum enthaltenen Flüssigkeit ausgetreten ist.
  2. die Zeit in der die Hälfte der im Löschteich enthaltene Wassermenge für Löschzwecke verbraucht ist.
  3. kein Begriff für das Feuerwehrwesen
Frage
Wie wird der Arm bei einem erkannten Knochenbruch gelagert?
  1. in dem rechten Winkel an den Körper zu legen
  2. in der vorgefundenen Lage ruhig stellen
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Gold

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Wie wird ein Funkgespräch nach FwDV 810 abgewickelt?
  1. präzise und knapp
  2. ohne Formvorschrift
  3. präzise und knapp unter Einhaltung der Höflichkeit
Frage
Wann ist ein Kombinationsfilter verbraucht?
  1. wenn der Gassammelbeutel gefüllt ist
  2. wenn der Atemwiderstand steigt und / oder Geschmack oder Reizwirkung bemerkt wird
  3. wenn die Farbringe verblassen
Frage
Beim Erreichen der Einsatzstelle haben Sie als PA-Trupp einen Druckverbrauch von 50 bar festgestellt. Bei welcher Manometeranzeige müssten Sie den Rückweg antreten?
  1. bei 100 bar
  2. bei 150 bar
  3. bei 50 bar
Frage
Grundsätzlich wird ein Gasbrand nicht gelöscht. Was ist zu beachten, wenn es zur Menschenrettung trotzdem erforderlich ist?
  1. Ex-Messungen durchführen
  2. umgehend das Gasversorgungsunternehmen benachrichtigen
  3. Achten, dass keine Rückzündung erfolgt (vorheriges kühlen)
Frage
Wie werden Druckgasbehälter behandelt, die einem Brand ausgesetzt sind?
  1. aus sicherer Deckung gekühlt
  2. keine besonderen Maßnahmen erforderlich
  3. Überdruck an der Entnahmevorrichtung ablassen
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Gold

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Wann ist eine anzuhebende Last zu unterbauen?
  1. nur wenn unter der Last gearbeitet wird
  2. Last laufend unterbauen
  3. nur bei Menschenrettung
Frage
Welche durchschnittliche Einsatzdauer hat ein Pressluftatmer mit 1600 l Luftvorrat?
  1. ca. 20 Min
  2. ca. 30 - 40 Min.
  3. ca. 1 Std.
Frage
Wie ist eine Unfallstelle auf der Autobahn abzusichern?
  1. die Absicherung wird vom ADAC übernommen
  2. Blaulicht und Warnblinkanlage, Verkehrsleitkegel in 200 m Entfernung, Warndreiecke und Verkehrswarnleuten in 600 m und 800 m Entfernung.
  3. Blaulicht und Warnblinkanlage reichen aus
Frage
Was bedeutet Inkorporation beim ABC-Einsatz?
  1. Einwirkung von elektromagnetischer Wellenstrahlung auf den Körper eines Lebewesens
  2. Aufnahme gefährlicher Stoffe in den Körper
  3. Verunreinigung einer Oberfläche durch gefährliche Stoffe
Frage
Was geschieht, wenn beim Einsatz die Druckmesserleitung am PA durchtrennt wird?
  1. für den Rückweg bleibt noch eine Minute
  2. der Rückstoß würde den PA-Träger umwerfen
  3. es entweichen ca. 30 Liter Luft pro Minute
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Gold

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
An einer Einsatzstelle ist Chlor ausgetreten. Welche Schutzausrüstung müssten Sie als vorgehender Trupp anlegen?
  1. keine besondere Schutzausrüstung
  2. umluftunabhängiges Atemschutzgerät und Chemikalienschutzanzug
  3. Chemikalienschutzkleidung Form I, Filtergerät
Frage
Welche Maßnahme kann Brandentstehung und nachträgliche Airbagauslösung am verunfallten Fahrzeug verhindern?
  1. Verwendung von funkenfreiem Werkzeug
  2. Bereitstellen eines PM-Löschers
  3. Abklemmen der Batterie
Frage
Was ist die UN-Nummer?
  1. sie ist eine internationale Kenn-Nummer des Stoffes
  2. sie bezeichnet eine zusätzliche Gefahr
  3. sie bezeichnet die Gefährlichkeit eines Stoffes
Frage
Was bedeutet die Zahl 83 in der oberen Hälfte einer Warntafel an einem Gefahrgut - LKW?
  1. Stoffnummer (Gefahrgutnummer)
  2. giftiger, leicht brennbarer Stoff
  3. ätzender oder schwach ätzender, entzündbarer Stoff, Flp. 23 – 61°C
Frage
Was ergibt ein Vergleich Luft/Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten?
  1. Das ist von Fall zu Fall verschieden
  2. Dämpfe sind im allgemeinen leichter als Luft
  3. Dämpfe sind im allgemeinen schwerer als Luft
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Gold

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Wie ist die Gefahr durch ein „schlagendes“ Strahlrohr zu beseitigen?
  1. die Wasserzufuhr ist sofort zu unterbrechen
  2. der Sicherheitstrupp ist für solche Fälle zuständig
  3. der Strahlrohrführer hat das Rohr aufzuheben
Frage
Wie viele Hebekissen (Power–Bag) dürfen maximal übereinander betrieben werden?
  1. eins
  2. zwei
  3. drei
Frage
Sie müssen einen Verletzten, der einen Schock hat, betreuen. Was tun Sie?
  1. dem Verletzten vom Schadensumfang berichten, Schocklage
  2. gut zureden, immer beim Verletzten bleiben, Schocklage
  3. den Verletzten beobachten und still verhalten, Schocklage
Frage
Wann muss an einer Einsatzstelle Atemschutz eingesetzt werden?
  1. wenn der Einsatz länger als 15 Minuten dauert
  2. immer wenn Atemgifte vorhanden sind
  3. bei jedem Einsatz
Frage
Wo ist bei einem Brand die Gefahr der Kohlenmonoxid-Bildung besonders groß?
  1. bei Kunststoff-, Keller- und Dachstuhlbränden, in geschlossenen Räumen
  2. bei vollkommener Verbrennung von organischen Abfällen im Freien
  3. bei Einfamilienhäusern, welche noch im Bau befindlich sind