Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Silber

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Wann ist die stabile Seitenlage anzuwenden?
  1. bei Bewusstlosigkeit und Atemstillstand
  2. bei Bewusstlosigkeit und Eigenatmung
Frage
Wie wird der Schlauch beim Besteigen einer Leiter getragen? (GUV-V C 53)
  1. der Schlauch wird über der Schulter getragen
  2. der Schlauch wird am Körper befestigt
  3. das Strahlrohr wird zwischen Sicherheitsgurt und Körper gesteckt
Frage
Sie müssen einen Verletzten, der einen Schock hat, betreuen. Was tun Sie?
  1. dem Verletzten vom Schadensumfang berichten, Schocklage
  2. gut zureden, immer beim Verletzten bleiben, Schocklage
  3. den Verletzten beobachten und still verhalten, Schocklage
Frage
Worauf ist beim Aufstellen von Feuerwehrleitern zu achten?
  1. mindestens vier Mann müssen die Leiter in Stellung bringen
  2. Standsicherheit, elektrische Freileitungen, Tragfähigkeit
  3. die Leiter muss zuerst einer Kurzprüfung unterzogen werden
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Silber

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Wie wird eine Person mit einem Volumenmangelschock gelagert?
  1. die Person auf den Rücken legen, den Kopf hochhalten
  2. die Person auf den Rücken legen, die Beine hoch lagern
Frage
Wann muss an einer Einsatzstelle Atemschutz eingesetzt werden?
  1. immer wenn Atemgifte vorhanden sind
  2. bei jedem Einsatz
  3. wenn der Einsatz länger als 15 Minuten dauert
Frage
Verletzte liegen auf der Fahrbahn unmittelbar neben dem brennenden Fahrzeug. Darf ich den Verletzten fortschleifen?
  1. Nein
  2. Ja
Frage
Es werden keine Atemgeräusche und keine Atembewegung festgestellt. Was ist zu tun?
  1. Kontinuierliche Herz-Druck-Massage und Atemspende
  2. stabile Seitenlage
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Silber

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Mit wie viel vol % Kohlendioxid muss ein geschlossener Raum geflutet werden um einen Löscherfolg zu erzielen?
  1. mit ca. 5 %
  2. mit ca. 30 %
  3. mit ca. 85 %
Frage
Eine Last wird mit zwei Anschlagseilen mit einem Spreizwinkel von 120° angeschlagen. Welche Kräfte wirken in jedem Seil bezogen auf die Zugkraft?
  1. 100 % der Zugkraft
  2. 60 % der Zugkraft
  3. 10 % der Zugkraft
Frage
Sie müssen eine Einsatzstelle an einer verkehrsreichen Straße absichern. Was ist zu beachten?
  1. immer Warnkleidung tragen
  2. bei Stau die Autofahrer zum zügigen Weiterfahren bewegen
  3. nichts besonderes
Frage
Eine Atemkontrolle bei einer bewusstlosen Person wird durchgeführt?
  1. durch Auflegen der Hand auf den Brustkorb
  2. nach Fremdkörpern im Mund schauen (gegebenenfalls entfernen), Kopf überstrecken, Hören über Mund und Nase, Fühlen des Atemzuges mit der Wange
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Silber

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Mit einem Mehrzweckzug (16 KN) soll eine Last von 30 KN bewegt werden. Wie viel lose Rollen sind mindestens einzuscheren?
  1. Eine
  2. Zwei
  3. Drei
Frage
Was ist mit schadhaften Ausrüstungsgegenständen zu tun?
  1. sie sind der Benutzung zu entziehen
  2. vorsichtig damit umgehen damit der Schaden nicht größer wird
  3. Meldung an den Wehrleiter zwecks Neubeschaffung
Frage
Darf der Angriffstrupp unter PA im Brandeinsatz auf den Feuerwehrhaltegurt und die Feuerwehrleine verzichten?
  1. ja, wenn die Feuerwehr nur über wenig Gurte verfügt und diese fahrzeuggebunden sind
  2. Nein
  3. ja, da eine Sicherung des Angriffstrupp über die vorgenommene Schlauchleitung ausreichend ist.
Frage
Sie müssen mit der Motorsäge arbeiten. Welche Schneidetechnik ist am günstigsten?
  1. schneiden mit ziehender Kette (Schwertunterseite)
  2. schneiden mit schiebender Kette (Schwertoberseite).
  3. stechen mit der Schwertspitze.
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Silber

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Bei welchem Sauerstoffgehalt der Luft erlischt die Mehrzahl der Brände?
  1. unter 25 %
  2. unter 5 %
  3. unter 15 %
Frage
Wann kann von den Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschriften abgewichen werden? (GUV-V C 53)
  1. zur Erhaltung von Sachwerten
  2. bei jedem Feuerwehreinsatz
  3. nur bei Einsätzen zur Rettung von Menschenleben im Einzellfall
Frage
Welchen Zweck haben Unfallverhütungsrichtlinien?
  1. sie haben die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Feuerwehrangehörigen zum Schutzziel
  2. es sind Richtlinien wie nach einem Unfall die entsprechenden Formulare auszufüllen sind
  3. um im Winterhalbjahr einen Unterricht zu gestalten
Frage
Wie wird ein Funkgespräch nach FwDV 810 abgewickelt?
  1. präzise und knapp unter Einhaltung der Höflichkeit
  2. präzise und knapp
  3. ohne Formvorschrift
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Silber

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Wie wird der Arm bei einem erkannten Knochenbruch gelagert?
  1. in der vorgefundenen Lage ruhig stellen
  2. in dem rechten Winkel an den Körper zu legen
Frage
Wo ist eine Person mit offensichtlichem Schock zu betreuen?
  1. außerhalb des direkten Einsatzgeschehens
  2. am Verteiler
  3. direkt an der Einsatzstelle
Frage
Welche der aufgeführten Tätigkeiten gehören zu den lebensrettenden Sofortmaßnahmen?
  1. Absicherung der Unfallstelle
  2. Wiederbelebung - Atemspende
  3. Brüche schienen
Frage
Wie ist eine Unfallstelle auf der Autobahn abzusichern?
  1. die Absicherung wird vom ADAC übernommen
  2. Blaulicht und Warnblinkanlage, Verkehrsleitkegel in 200 m Entfernung, Warndreiecke und Verkehrswarnleuten in 600 m und 800 m Entfernung.
  3. Blaulicht und Warnblinkanlage reichen aus
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Silber

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
In welcher UVV ist das Tragen von Schnittschutzhosen vorgeschrieben?
  1. UVV Allgemeine Vorschriften (GUV-V A1) in Verbindung mit UVV „Forsten" (GUV-VC 51)
  2. Broschüre „Sichere Waldarbeit und Baumpflege" (GUV-I 18556)
  3. UVV Betreiben von Maschinen zur Holz Be- und Verarbeitung (GUV-R 500-2.23)
Frage
Wann spricht man nach FwDV 1 im Feuerwehrdienst nicht mehr von „Halten“ (eine Sicherung des Feuerwehrangehörigen durch FW-Leine und FW-Haltegurt), sondern von Absturzsicherung?
  1. generell beim Durchführen von Abseilübungen
  2. bei Arbeiten mit oder auf Drehleitern
  3. wenn sich der Anschlagpunkt des Seiles seitlich oder unterhalb des Feuerwehrangehörigen befindet
Frage
Welche Bedingungen sind für eine Verbrennung erforderlich?
  1. Wärme, brennbarer Stoff, richtige Außentemperatur, Flamme
  2. Sauerstoff, richtiges Mengenverhältnis, brennbarer Stoff
  3. brennbarer Stoff, Sauerstoff, stoffspezifische Zündtemperatur, richtiges Mengenverhältnis
Frage
Zur Menschenrettung im Bereich einer Bundesbahn Fahrleitung ist ein Mindestsicherheitsabstand von wie viel Metern einzuhalten?
  1. 0,5 m
  2. 1,5 m
  3. 3,0 m
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fachbereich Ausbildung

Fragebögen FwLA Stufe Silber

zur theoretischen Prüfung - Fragen der Trupps

 
Feuerwehr: _______________________
 
Start-Nr. ____________

 
Funktion: _________________________

 
Name: ____________________________
Frage
Darf man bei bedrohlichen Blutungen einen Druckverband anlegen?
  1. Nein
  2. Ja
Frage
Wie ist die Gefahr durch ein „schlagendes“ Strahlrohr zu beseitigen?
  1. der Strahlrohrführer hat das Rohr aufzuheben
  2. die Wasserzufuhr ist sofort zu unterbrechen
  3. der Sicherheitstrupp ist für solche Fälle zuständig
Frage
Wann ist eine anzuhebende Last zu unterbauen?
  1. nur wenn unter der Last gearbeitet wird
  2. nur bei Menschenrettung
  3. Last laufend unterbauen
Frage
Wie lautet das Hebelgesetz?
  1. Kraft x Lastarm = Lastarm x Kraftarm
  2. Kraft x Kraftarm = Last x Lastarm
  3. Kraft x Weg = Last x Zeit